Sonntags-Café und kommende Veranstaltungen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sauberes RIESA am 01.04.2023

Aufräumen im Stadtteil Riesa-Gröba

„Viele Hände, rasches Ende“

Unter diesem Motto ruft die Initiative „Wir in Gröba“ die Bewohner von Gröba und Merzdorf auf, sich an der diesjährigen Aktion „Sauberes Riesa“ aktiv mit zu beteiligen. Je mehr Leute wir sind, umso eher sind wir fertig.  Treffpunkt ist am Sonnabend, 01. April 2023 von 9.00 Uhr an der Remise, Kirchstraße 46a im Schlosspark Gröba.

Wir werden wieder die üblichen öffentlichen Flächen im Stadtteil und am Elbufer von dem unrechtmäßig weggeworfenen Müll säubern. Wir planen den Einsatz bis ca. 12.00 Uhr. Zum Abschluss sind alle Aktiven ganz herzlich zu einem kleinen Dankeschön-Süppchen in die Remise eingeladen. Eine gute Gelegenheit auch miteinander über aktuelle Themen, die uns als Riesaer Bürger bewegen zu sprechen und über weitere Aktivitäten im Stadtteil in`s Gespräch zu kommen. Der Sprungbrett e.V. übernimmt den Abtransport des Mülls zur zentralen Sammelstelle mit vereinseigenen Fahrzeugen. Auch wer erst später kommen kann ist herzlich willkommen. 

Anfragen/Rückmeldungen unter 017610194840 .

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sonntags-Café mit anschließenden Konzert am 26.03.23

„Die Welt der Gitarrenmusik“

Gröbaer Sonntags-Café

am  26.03.2023

im Schlosspark Gröba

Konzert in der Kirche Riesa-Gröba

 

Die Stadtteilinitiative „Wir in Gröba“ lädt am Sonntag, 26.03.2023 ab 14.00 Uhr zum ersten Sonntags-Café 2023 wieder in die Schlossremise und den Schlosspark Gröba ein. Die Zeitstruktur weicht an diesem Sonntag etwas von der üblichen Struktur ab.

14.00 – 16.00 Uhr     Café in und an der Schlossremise Riesa-Gröba

In gewohnter Art und Weise sind wieder leckerer frischer Kaffee, hausgemachter Kuchen, erfrischende Getränke und die Fettbemme mit der Gewürzgurke im Angebot. Je nach Wetter wird dieser Café-Nachmittag in oder vor der Schlossremise im schönen Gröbaer Park stattfinden. Der große Wert dieses Cafe`s ist die ungezwungene Kommunikation, die Begegnung und der so notwendige Austausch von Erfahrungen, Erlebnissen und Ideen, gerade auch nach der langen grauen Jahreszeit. Der sonst übliche Kulturrahmen von Livemusik wird an diesem Sonntag nicht direkt zum Café, sondern ab 16.00 Uhr in konzertanter Form in der Kirche Riesa-Gröba stattfinden.

16.00 Uhr in der Kirche ‚Riesa-Gröba: „Die Welt der Gitarrenmusik“

Ein Musikerlebnis mit Sachsens innovativem Nachwuchs im Bereich Gitarrenmusik erwartet die Besucher. Vier Finalisten des Landeswettbewerbes Jugend musiziert im Bereich Gitarre & Pop gestalten gemeinsam mit ihrem Lehrer, Prof. Ralf Beutler von der Musikhochschule Dresden dieses außergewöhnliche Konzert. Der in Riesa lebende Ralf Beutler führt durch das Programm und seine Schüler Dorotea, Emma, Marlene und Hans werden zeigen, welche Klangfarben und Musik mit den verschiedensten Gitarren möglich ist. Dorotea spielt seit 8 Jahren Gitarre und kam 2019 aus Kroatien nach Deutschland, Dresden, um dort ihre schulische und musikalische Ausbildung fortzusetzen. Zurzeit besucht sie die 10. Klasse des Landesgymnasium für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden. Dorotea ist stets bei den unterschiedlichen internationalen Festivals und Wettbewerben aktiv und ist Gewinnerin mehrerer internationaler Wettbewerbe. Unter anderem war sie Gewinnerin des Internationalen Zagreb Guitar Festivals in Kroatien, 2019, und mit voller Punktzahl Gewinnerin des deutschen Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“, 2021. Besonders stolz ist sie auf den Sonderpreis der European Guitar Teachers Association, EGTA. Zurzeit wird sie auch von dem bekannten Professor Thomas Fellow mit unterrichtet. Emma ist 15 Jahre alt und seit diesem Schuljahr, Schülerinnen von Ralf Beutler am Landesmusikgymnasium Dresden. Sie sagt: „Ich liebe es Gitarre zu spielen, weil man sich so in der Musik verlieren kann.“ Marlene ist eine Mitschülerin von Emma und begleitet Emma mit ihrer Gitarre. Hans (siehe Bild) begann mit vier Jahren Gitarre spielen zu lernen, zunächst klassische Gitarre bei Sylvia Smesny in der Neustädter Musik- und Kunstschule Dresden. Mit sechs Jahren kam das Klavierspiel hinzu. Als Achtjähriger wechselte er zur Kinderklasse der Hochschule für Musik Dresden und begann den Unterricht in Jazzgitarre bei Professor Ralf Beutler. Seit der 5. Klasse lernt und musiziert Hans am Landesgymnasium für Musik Dresden. Seine gymnasialen Lieblingsfächer sind Mathe und Geschichte. Im Mai 2023 wird Hans 13 Jahre alt. Seit Frühjahr 2020 veröffentlicht Hans Musikvideos auf Youtube. Was im ersten Corona-Lockdown zur Motivation und Spaß an der Musik gedacht war, führte zur Entdeckung des jungen Musikers durch einen Scout der Fernsehsendung „The Voice Kids“ und Hans‘ Teilnahme an der 10. Staffel 2022. In seiner Blind Audition sang Hans den Song „Sterne glüh’n“ des Liedermachers Hans-Eckardt Wenzel und begleitete sich dabei selbst auf der Gitarre. Wenzel gehört zu den musikalischen Vorbildern von Hans, der ihm in seiner Freizeit mit eigenen Liedern nacheifert. Im Sommer 2022 durfte Hans mit „Sterne glüh’n“ mit Wenzel und Band gemeinsam auftreten. Durch die mediale Begleitung wurde die Staatsoperette Dresden auf Hans aufmerksam, als ein Kindersolist für das Musical „Pippin“ gesucht wurde, in dem Hans nun in der Saison 2022/23 zu sehen ist. Nun wird er in Riesa gemeinsam mit seinen Mitschülerinnen und seinem Lehrer, Ralf Beutler am 26.03.2023 in der Kirche Gröba zu hören sein. Merken Sie sich diesen Termin vor und erleben Sie in Riesa diese jungen talentierten Nachwuchsmusiker live. Zur Deckung der Unkosten wird für dieses Konzert in der Kirche ein Eintritt von 5,- € erhoben (Kinder frei)

Spiele für die ganze Familie.

Trotz der geänderten Zeitstruktur laden auch zu diesem Sonntags-Café die bekannten Großspiele ohne Stecker und die Outdoor- Fahrzeuge des Sprungbrett e.V. inclusive die Rollenrutsche Kinder und ihre Eltern/Großeltern zum gemeinsamen Spielen ein. Wer gemeinsam Spiel, der spricht auch miteinander.

Also alle, die Freude am sonntäglichen Ausflug haben, gern gute Kultur erleben oder einfach nur im Park verweilen wollen sind herzlich willkommen. Die Räume und Sanitäranlagen in der Remise und in der Kirche sind barrierefrei zugänglich und eine Behindertentoilette ist vorhanden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Stephan Krawczyk „Lebensfreu.de“ am 09.03.2023

Stephan Krawczyk

„Lebensfreu.de“

Der bekannte Liedermacher und Schriftsteller Stephan Krawczyk kommt am 09.März 2023 nach 36 Jahren wieder zu einem Konzert in die Kirche Riesa-Gröba. Stephan Krawczyk, geb.1955 in Weida/Thüringen, ist seit 1980 freiberuflicher Sänger. 1985 verboten ihm die DDR-Oberen weitere öffentliche Auftritte (Berufsverbot). Bis zur Ausweisung 1988 konnte er nur noch in Kirchen auftreten. So war er auch am 27.04.1987 im Rahmen der Kleinkunstreihe Puzzle der Riesaer Evangelischen Jugendarbeit in der Kirche Riesa-Gröba. Was ihn auszeichnet, er ist keiner von den ewigen Rächern, die bis heute immer noch die Dissidentenkeule ins Vergangene schleudern. Bis heute sind Lieder und Literatur für ihn Ausdrucksmittel, Erlebtes zu reflektieren. Es sind die einfachen Wahrheiten, durch die der begnadete Musikvirtuose Krawczyk den Abend mit ihm zum Erlebnis werden lassen. Er ist ein im Heute lebender singender Philosoph, humorvoller Denker, Wortakrobat und schreibender Träumer. Der Liedermacher und Schriftsteller entführt in diesem neuen Programm „Lebensfreu.de“ sein Publikum in eine Welt, in der König Narr regiert und Hagen den Schatz der Nibelungen in den Rhein wirft. „Denn Kapital muss im Fluss sein.“ Er singt, liest und erzählt über die Freude an einem freien und sinnlichen Leben. Frühstück und Berufsverkehr sind für ihn genauso Themen wie Frühling und Geschlechtsverkehr. Mit seinen Liedern, die an die Liebe erinnern wie die Schneeglöckchen an den Frühling, bringt er die Seelen zum Klingen, macht Mut und zaubert ein Lächeln in Herzen und Gesichter der Anwesenden.

Stephan Krawczyk, Schriftsteller: Stephan Krawczyk ist ein deutscher Liedermacher und Schriftsteller und ehemaliger DDR-Dissident

Das Konzert wird veranstaltet von der

Stadtteilinitiative „Wir in Gröba“/Sprungbrett e.V..

Karten zu 10,00 € / Abendkasse

Kein Vorverkauf, Vorbestellungen über E-Mail: info@sprungbrett-riesa.de möglich.

(weitere Infos auf www.wir-in-groeba.de bzw.

www.stephan-krawczyk.de)

Ihre Stadtteilinitiative „Wir in Gröba“

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

MARKTSCHWÄRMER jeden Donnerstag an der Schloßremise

Jeden Donnerstag an der Schloßremise

Marktschwärmer ist ein Abhol- und Lieferdienst für Lebensmittel mit Online-Vorbestellung. MarktschwärmerErzeuger*innen bieten ihre Waren nicht vor Ort, sondern im Online-Shop auf www.marktschwaermer.de feil; Kunden wählen, kaufen und bezahlen ihre Ware dort bereits vorab. Die vorbestellten und bereits bezahlten Produkte werden anschließend an einem festen, bei der Vorbestellung bereits feststehendem Ort in einem klar definierten Zeitraum von den Kunden abgeholt. Dies geschieht selbstverständlich unter Beachtung der Lebensmittelhygiene sowie aller gebotenen Sicherheitsauflagen in Übereinstimmung mit den geltenden Landesverordnungen zur Eindämmung und zum Umgang mit dem Coronavirus (COVID-19). Verbraucher*innen reduzieren so den Kontakt zu anderen Menschen und vermeiden lange Wartezeiten in geschlossenen Räumen, Bargeld und leere Warenregale. Zudem bieten während der Corona-Epidemie viele unserer lokalen Bestellgemeinschaften neben der Abholung einen Lieferdienst an, um vor allem Bedürftigen und Gefährdeten eine Möglichkeit zu bieten, an frische Lebensmittel zu gelangen, ohne das Haus zu verlassen.

Alle Lebensmittel stammen von bäuerlichen Erzeuger*innen, Lebensmittel Handwerker*innen und kleinen Manufakturen aus Ihrer Region. Im Durchschnitt liegen zwischen Herstellungsort und Abholort etwa 30 km Transportweg. So entsteht eine sehr kurze und robuste Lieferkette für die regionale Grundversorgung. Mit jedem Einkauf bei Marktschwärmer wird die regionale Wirtschaft gefördert. Gerade jetzt sind lokale Erzeuger*innen auf Direktvermarktung als Vertriebsalternative angewiesen, da viele andere Einnahmequellen durch vorübergehende Schließungen weggebrochen sind, darunter Restaurants, Cafés und Kantinen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar