Gröbaer Lichterzeit am 09.12.2023

 

Gröbaer Lichterzeit 2023

– eine handgemachte Straßenweihnacht von Bürgern für Bürger,

Sonnabend, 09.12.2023, 14 – 19 Uhr

auf der Kirchstraße und bei der Feuerwehr in Riesa-Gröba

Jährlich, am Vorabend des 2. Advents laden die Gröbaer zur Lichterzeit auf der Kirchstraße ein. Mit Kerzen und vielen Feuerkörben wird es auch in diesem Jahr wieder gemütlich auf der Kirchstraße.

Einzelpersonen, Einrichtungen, Vereine und Unternehmen des Stadtteils bringen sich auf Ihre Art und Weise und entsprechend ihrer Möglichkeiten in die Verwandlung der Kirchstraße und der Gröbaer Feuerwehr/Mozartstr. in diese Straßenweihnacht ein. Es wird ein Nachmittag für die gesamte Familie. Ab 14.00 Uhr warten die vielen verschiedenen Stände und Aktivitäten entlang der Kirchstraße bis zur Gröbaer Kirche auf ihre Besucher und Gäste. In diesem Jahr eröffnet der Nachwuchszug der Lommatzscher Spielleute um 14.00 Uhr das Fest und wird bis ca.14.45 Uhr spielen. Ebenfalls 14.00 Uhr beginnt der Winzerinnenchor aus Diesbar-Seußlitz im Schubertsaal der Elblandphilharmonie (Kirchstr. 3a) sein adventliches Konzert, wozu wir ganz herzlich alle Freunde der Chormusik herzlich einladen

Die Stände auf der Straße reichen von Kreativ-, Bastel- und Spielangebote für Kinder und Erwachsene über verschiedene Musikgruppen bis hin zu adventlich geschmückten Ständen, die für das leibliche Wohl sorgen. Es gibt Plinsen vom echten Schmiedefeuer, kleine Waffelbäcker und immer auch wieder Grillwürste und Glühwein, Tee, Kaffee und Kinderpunsch und weitere Leckereien. Ab 15.00 Uhr wird das international bekannte Bläserensemble Riesa gegenüber der Bäckerei Mißbach/Kirchstr. 24 mit adventlich-weihnachtlichen Bläsersätzen aufwarten und dann ab 16.00 Uhr der Riesaer Posaunenchor in der Nähe des Weihnachtswaldes in der Kirchstraßenmitte. Liedern zur Gitarre bringt Lutz Reimann aus Gröba auf dem Flohmarkt in der Kirchstr. 32 zu Gehör und in der Kirche Gröba beginnt 16.30 Uhr das Adventsliedersingen.   Als ganz besonderer Höhepunkt des Straßenfestes startet im Schubertsaal der Elblandphilharmonie (Kirchstr. 3) um 16.30 Uhr die Weihnachtsshow für Klein & Groß mit dem Weihnachtsengel Ramona aus Wurzen. Die Show beinhaltet ein unterhaltsames Programm mit Weihnachtsschlagern, traditionellen Liedern, Gedichten und amüsanten Geschichten für die ganze Familie zum Thema Advent/Weihnacht.

 

Um 17.30 Uhr startet an der Elblandphilharmonie (Kirchstr.3) der Lampionumzug über die Kirchstraße und den Dammweg zum Weihnachtsmann angeführt von den Schalmeienzunft Strehla 1962 e.V., die dann zum Ausklang am Standort des Weihnachtsmannzeltes auch noch ein adventliches Konzert bis ca. 19.00 Uhr bieten.

Alle teilnehmenden Kinder können gespannt sein, was alles im Sack des Weihnachtsmannes sein wird.

 

Auch in diesem Jahr möchten wir bei der Gröbaer Lichterzeit ein sichtbares Zeichen setzen. Wir laden ein mit einer Kerze (in einem Glas) entlang der Kirchstraße ein Lichtband für Frieden in Gerechtigkeit in der Welt entstehen zu lassen. Unsere Zukunft ist durch Krieg und viele menschenverursachte Krisen enorm gefährdet.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Sonntags-Café und kommende Veranstaltungen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

MARKTSCHWÄRMER jeden Donnerstag an der Schloßremise

Jeden Donnerstag an der Schloßremise

Marktschwärmer ist ein Abhol- und Lieferdienst für Lebensmittel mit Online-Vorbestellung. MarktschwärmerErzeuger*innen bieten ihre Waren nicht vor Ort, sondern im Online-Shop auf www.marktschwaermer.de feil; Kunden wählen, kaufen und bezahlen ihre Ware dort bereits vorab. Die vorbestellten und bereits bezahlten Produkte werden anschließend an einem festen, bei der Vorbestellung bereits feststehendem Ort in einem klar definierten Zeitraum von den Kunden abgeholt. Dies geschieht selbstverständlich unter Beachtung der Lebensmittelhygiene sowie aller gebotenen Sicherheitsauflagen in Übereinstimmung mit den geltenden Landesverordnungen zur Eindämmung und zum Umgang mit dem Coronavirus (COVID-19). Verbraucher*innen reduzieren so den Kontakt zu anderen Menschen und vermeiden lange Wartezeiten in geschlossenen Räumen, Bargeld und leere Warenregale. Zudem bieten während der Corona-Epidemie viele unserer lokalen Bestellgemeinschaften neben der Abholung einen Lieferdienst an, um vor allem Bedürftigen und Gefährdeten eine Möglichkeit zu bieten, an frische Lebensmittel zu gelangen, ohne das Haus zu verlassen.

Alle Lebensmittel stammen von bäuerlichen Erzeuger*innen, Lebensmittel Handwerker*innen und kleinen Manufakturen aus Ihrer Region. Im Durchschnitt liegen zwischen Herstellungsort und Abholort etwa 30 km Transportweg. So entsteht eine sehr kurze und robuste Lieferkette für die regionale Grundversorgung. Mit jedem Einkauf bei Marktschwärmer wird die regionale Wirtschaft gefördert. Gerade jetzt sind lokale Erzeuger*innen auf Direktvermarktung als Vertriebsalternative angewiesen, da viele andere Einnahmequellen durch vorübergehende Schließungen weggebrochen sind, darunter Restaurants, Cafés und Kantinen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar