Stephan Krawczyk am Freitag den 14.03.2025

ICH DAGEGEN SINGE

Lieder & Texte zu Gitarre und Bandonneon

 

mit Stephan Krawczyk

am Freitag den 14.03.2025

19.30 Uhr in der Kirche Riesa-Gröba

Stephan Krawczyk ist ein deutscher Liedermacher und Schriftsteller und ehemaliger DDR-Dissident

„Ich habe die Tür zur neuen Zeit aufgemacht und bin hindurchgegangen.“

Gitarre und Bandoneon, Maultrommel, Gesang und Geschichten.

Lieder aus einer halben Ewigkeit nach Texten von Chamisso, Ringelnatz, Reimann, Brecht, Kästner, Borges, Rilke, Kreisler, Mandelstam, Charms, Krawczyk

Der bekannte Liedermacher und Schriftsteller Stephan Krawczyk kommt am 14.März 2025 wieder zu einem Konzert in die Kirche Riesa-Gröba. (01591 Riesa, Kirchstraße). Er war vor 38 und vor 2 Jahren schon einmal unser Gast in dieser Kirche. Stephan Krawczyk geb.1955 in Weida/Thüringen ist seit 1980 freiberuflicher Sänger. 1985 verboten ihm die DDR-Oberen weitere öffentliche Auftritte (Berufsverbot). Bis zur Ausweisung 1988 konnte er nur noch in Kirchen auftreten.

So groß der Gesprächsbedarf ist, so müde sind wir des Redens und Diskutierens. Der wortgewandte Liedermacher Stephan Krawczyk bietet die gleichsam unterhaltsame wie ernsthafte Variante, einen schönen Abend zu haben.

Er bleibt dabei nicht bei seiner eigenen bewegten DDR-Biografie stehen. Leidenschaftlich plädiert er – gegen vielerlei Lärm und Lähmungen – für LEBENSFREUDE, ohne die alles nichts ist.  Sie sind herzlich eingeladen.

Das Konzert wird veranstaltet von der

Stadtteilinitiative „Wir in Gröba“/Sprungbrett e.V.

Karten zu 10,00 € / Abendkasse

Kein Vorverkauf, Vorbestellungen über E-Mail: info@sprungbrett-riesa.de möglich

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

MARKTSCHWÄRMER jeden Donnerstag an der Schloßremise

Jeden Donnerstag an der Schloßremise

Marktschwärmer ist ein Abhol- und Lieferdienst für Lebensmittel mit Online-Vorbestellung. MarktschwärmerErzeuger*innen bieten ihre Waren nicht vor Ort, sondern im Online-Shop auf www.marktschwaermer.de feil; Kunden wählen, kaufen und bezahlen ihre Ware dort bereits vorab. Die vorbestellten und bereits bezahlten Produkte werden anschließend an einem festen, bei der Vorbestellung bereits feststehendem Ort in einem klar definierten Zeitraum von den Kunden abgeholt. Dies geschieht selbstverständlich unter Beachtung der Lebensmittelhygiene sowie aller gebotenen Sicherheitsauflagen in Übereinstimmung mit den geltenden Landesverordnungen zur Eindämmung und zum Umgang mit dem Coronavirus (COVID-19). Verbraucher*innen reduzieren so den Kontakt zu anderen Menschen und vermeiden lange Wartezeiten in geschlossenen Räumen, Bargeld und leere Warenregale. Zudem bieten während der Corona-Epidemie viele unserer lokalen Bestellgemeinschaften neben der Abholung einen Lieferdienst an, um vor allem Bedürftigen und Gefährdeten eine Möglichkeit zu bieten, an frische Lebensmittel zu gelangen, ohne das Haus zu verlassen.

Alle Lebensmittel stammen von bäuerlichen Erzeuger*innen, Lebensmittel Handwerker*innen und kleinen Manufakturen aus Ihrer Region. Im Durchschnitt liegen zwischen Herstellungsort und Abholort etwa 30 km Transportweg. So entsteht eine sehr kurze und robuste Lieferkette für die regionale Grundversorgung. Mit jedem Einkauf bei Marktschwärmer wird die regionale Wirtschaft gefördert. Gerade jetzt sind lokale Erzeuger*innen auf Direktvermarktung als Vertriebsalternative angewiesen, da viele andere Einnahmequellen durch vorübergehende Schließungen weggebrochen sind, darunter Restaurants, Cafés und Kantinen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar